Diese Woche Montag hatte ich die Ehre und das Vergnügen eine Podiumsdiskussion zwischen den Vorstandschefs von Siemens, Tata Sons, Bharat Forge und der Schaeffler AG moderieren im Rahmen des Deutsch-Indischen Wirtschaftsgipfels auf der Hannover Messe im Kontext der „Make in India“-Kampagne.
Die Diskussion folgte auf eine schwungvolle Rede von Premierminister Narendra Modi, in der er deutschen Unternehmen nochmals seine Einladung nach Indien aussprach, um den „Wind des Wandels“ mitzuerleben.
Die Kampagne Make in India ist konzipiert um Indien als Produktionsstandort neu zu erfinden – und noch einiges mehr. Make in India kombiniert digitale Technologien, Smart-City-Konzepte, erneuerbare Energiequellen, transparente Führung, Geschlechter-Diversität und Ausbildungsinitiativen. Es geht darum, den 10 Millionen jungen Menschen, die jedes Jahr in den Arbeitsmarkt eintreten, Fachkenntnisse und Know-How nahezubringen.
Es ist eine großangeregte Initiative, die sich unter anderem etablierten Traditionen und der Bürokratie annimmt, dem Rechtssystem, dem Arbeitsmarkt, der Landesverwaltung – und gleichzeitig das Beste aus Indien’s einzigartigen Talenten und Ressourcen macht. Es ist eine friedliche Revolution, wenn man so will, angetrieben von innen, mit Leidenschaft und Bestimmtheit, einem gemeinsamen Ziel entgegen, das von Regierung und Bevölkerung gleichermaßen geteilt wird – und zwar Wohlstand für die gesamte Nation zu bringen.
Mit Indien als Partnerland auf der diesjährigen Hannover Messe wird jeder Besucher diese Leidenschaft und Zielstrebigkeit nachempfinden können. Der Make in India-Löwe ist omnipräsent und erzählt wahrhaft die Geschichte von Indien’s enormem schlummerndem Potential – mit Kreativität und inspirierenden Worten und Bildern.
Darüber hinaus versinnbildlicht der Löwe die Zielstrebigkeit des Modi-Führungsteams – um das Beste aus diesem Potential zu machen und das Vertrauen zu ehren, das die Bevölkerung ihnen entgegen bringt.
Erinnern wir uns: vor knapp 11 Monaten wurde dieses Führungsteam demokratisch gewählt; mit einem Rekord-Wahlergebniss, das zu einem historischen Wendepunkt wurde – weg von der vormals herrschenden Kongresspartei, die Indiens Geschichte seit den Tagen der Unabhängigkeit dominiert hatte.
In all meinen Jahren als Journalistin habe ich persönlich nie eine erfolgreichere und besser rezipierte Initiative gesehen, insbesondere medienübergreifend in digitalen Netzwerken. Die Facebook-Seite von Make in India hat aktuell fast 3,5 Millionen Fans, alle 3 Sekunden kommt ein neuer Fan hinzu.
Bedenken Sie dabei, dass es sich hier um die Facebook-Seite einer Regierungsinitiative handelt, nicht um die eines Footballspielers oder eines Prominenten. Mittlerweile stehen Unternehmen und Länder im Osten wie im Westen Schlange, um der Einladung Premierminister Modis zu folgen und zu investieren. Mit gutem Grund und perfektem Timing: Indien wird als der „bright spot“ (leuchtender Punkt) unter den Emerging Markets genannt. Während Nachbar China eine Abschwächung erfährt und die andere BRIC-Länder Brasilien und Russland mit ihren eigenen wirtschaftlichen Problemen kämpfen, wird die Wachstumsrate Indiens voraussichtlich anziehen.
Es zu früh um zu beurteilen, ob und wann die Make in India-Kampagne all das erreicht, was sie verspricht. Mein Führungskräfte-Panel war sich darüber einig, dass viel getan werden muss, und dass es Zeit und Anstrengung kosten wird. Wir haben allerdings festgestellt, dass tatsächlich ein Wandel im Gange ist – getrieben von Leidenschaft, Zielstrebigkeit, Integrität und Fokus. All das zusammen verspricht reichhaltige und überzeugende Ergebnisse zu bringen.
Energy flows where attention goes. Energie fließt dorthin, wo der Fokus liegt.
Möge der Löwe der großartigen Nation Indien Wohlstand bringen, und damit auch der gesamten Menschheit.
Die vollständige Rede von Premierminister Modi können Sie hier nachlesen: http://www.ndtv.com/india-news/pm-narendra-modis-speech-at-indo-german-business-summit-full-text-754555
Website zu Make in India: http://www.makeinindia.com
Website der Hannover Messe: http://www.hannovermesse.de/home